Rückblick 2020
Dienstag – Senioren
Beim Saisonfinale am 20.10.2020 trafen sich 40 Senioren auf der Anlage in Piesing zum letzten offiziellen Wettspieltag und zur anschließenden Jahresabschlussfeier, pandemiebedingt auf der Terrasse der Schlosswirtschaft. Die derzeit geltenden Beschränkungen waren auch der Grund für den früheren Startzeitpunkt, da die Abschlussveranstaltung im Freien stattfinden musste. Auf die in den Vorjahren bewährte Spezialvariante, eine Kombination aus Texas Scramble und Florida Scramble, wurde diesmal verzichtet, sondern nach dem gewohnten Modus gespielt.
Senior Captain Martin Estermeier hielt einen Rückblick auf die abgelaufene Saison und stellte fest, dass, da man ja wesentlich später in die Saison starten durfte, lediglich 18 Spieltage auf der Anlage in Piesing durchgeführt werden konnten. An zwei möglichen Spieltagen konnte witterungsbedingt kein Spieler an den Start gehen; die Vergleichsspiele mit dem GC Chieming und dem GC Maxlrain wurden nicht durchgeführt. Trotz aller Widrigkeiten ist es mehr als erfreulich, dass im Durchschnitt
36 Spieler an jedem Dienstag auf die Runde gingen bzw. fuhren. Das vom Seniorenteam entwickelte Hygienekonzept musste während der Saison mehrmals an die aktuelle Entwicklung angepasst werden; der Senior Captain zeigte sich hoch zufrieden, dass die vorgegeben Regelungen eingehalten wurden und man insgesamt gut durch die Saison gekommen ist.
Die Tageswertung erbrachte folgendes Ergebnis:
netto brutto
1 Rohatsch P. (34/13) 1 Peter H. (22/30)
2 Winzl L. (33/13) 2 Schoel S. (15/32)
3 Kölbl W. (32/08) 3 Lehermeier O. (15/30)
4 Loser R. (31/13) 4 Heckner U. (15/30)
5 Achatz H. (28/04) 5 Rybarczyk G. (15/30 )
Bei der Ermittlung der Jahresnetto- bzw. -bruttowertung wurden nur diejenigen Spieler berücksichtigt, die an mindestens sieben Turniertagen anwesend waren; hier die Erstplatzierten:
Nettowertung (Durchschnitt): Schenk Christian 34,5
Bruttowertung (Durchschnitt): Peter Johann 22,3
Besonders erwähnt wurden auch die Spieler mit den wenigsten Fehltagen; so hatte Peter Rohatsch nur an einem Spieltag gefehlt; zwei Fehltage hatten
Philipp Schmitt und Ludwig Winzl.
Die Spitzenergebnisse des Jahres konnten Christian Schenk mit 43 Nettopunkten und Bene Hubner mit 27 Bruttopunkten erzielen.
Martin Estermeier würdigte die hervorragende Zusammenarbeit mit seinem Team (Heinz Hummelsberger, Heri Schmid und Bene Hubner) und bedankte sich bei allen Spielern für die eingehaltene Disziplin und freundschaftliche Atmosphäre in der „Dienstags-Truppe“, deren Aktivität wohl einzigartig in der Region und auch weit darüber hinaus ist und somit ein Aushängeschild des GC Altötting-Burghausen darstellt.
Die Verdienste des Senior Captains hob zunächst Heri Schmid und anschließend Präsident
Hans Brehm nachhaltig hervor; beide drückten ihre Hochachtung für dessen Leistung und die der „Dienstags-Senioren“ aus.
Sehr zur Freude der Anwesenden hatte Martin Estermeier die Statistik gewälzt und bekannt gegeben, wer denn am häufigsten den sog. Cut nicht geschafft. Ohne an dieser Stelle explizit die Zahl zu nennen, die Spitzenreiter waren Philipp Schmitt, Heinz Achatz und Mane Marchner.
Sofern es die Witterung erlaubt, ist an den kommenden Dienstagen, jeweils ab
10:30 Uhr (Winterzeit !!!), sog. freies Spiel angesagt – in freudiger Erwartung des offiziellen Saisonstarts 2021 auf der Anlage in Piesing.
Martin Estermeier
Senior Captain
Bericht vom 26.09.2020
Golffestival der Seniorinnen und Senioren 2020
Trotz allgemeiner Zurückhaltung bei den Turnierteilnahmen in Anbetracht der herrschenden Infektionsgefahr haben insgesamt 72 Seniorinnen und Senioren am 24.09.2020 an diesem Turnier-Highlight teilgenommen. Dieses Traditionsgolfturnier wurde heuer bereits zum zwölften Mal durchgeführt und zählt zu einer der absoluten Topveranstaltungen auf der Anlage Schloss Piesing des Golfclubs Altötting – Burghausen. Senior Captain Martin Estermeier konnte nicht nur zahlreiche Mitglieder des heimischen Clubs, sondern auch Gäste benachbarter und befreundeter Golfclubs willkommen heißen. Entgegen der Wetterprognose (niederschlagsfrei!!) war zu Turnierbeginn ein wenig Nieselregen zu verspüren; die dunkle Wolke verzog sich jedoch rasch und die Sonne setzte sich immer mehr durch, so dass bestes Golfwetter am letzten warmen Septembertag des Jahres herrschte.
Die Siegerehrung wurde vom Senior Captain Martin Estermeier mit tatkräftiger Unterstützung von Heri Schmid und Bene Hubner auf der Terrasse der Schlosswirtschaft durchgeführt.
Den Sieg in der Nettoklasse A sicherte sich Erich Siber mit 39 Nettopunkten vor Otmar Lehermeier mit 38 Nettopunkten und Ludwig Winzl, ebenfalls 38 Nettopunkte.
In der Nettoklasse B hatten Franziska Niedermaier (36 Nettopunkte), Heinz Hummelsberger (33 Nettopunkte) und Peter Rohatsch (33 Nettopunkte) die Nase vorn.
Der 1. Platz in der Nettoklasse C ging an Klaus Brandmaier vom GC Höslwang (35 Nettopunkte) an zweiter bzw. dritter Stelle platzierten sich Christian Schenk (35 Nettopunkte) und Peter Botz (35 Nettopunkte).
Die Bruttowertung der Damen entschied Christina Wimmer mit 18 Bruttopunkten für sich, gefolgt von Christl Hubner mit 13 Bruttopunkten und Ingrid Leidmann mit ebenfalls 13 Bruttopunkten.
Bei den Herren lag Karl-Heinz Maasch mit 26 Punkten an der Spitze, gefolgt von Johann Peter mit ebenfalls 26 Bruttopunkten und Alfred Hubner (23 Bruttopunkte).
Als Sonderwertungen gab es Nearest to the Pin auf Bahn 7 und den sog. Birdiepool auf allen Bahnen.
Die Sonderwertung Nearest to the Pin auf Bahn 7, also wer den Ball mit dem ersten Schlag am nächsten zur Fahne platzieren konnte, entschieden bei den Damen Darija Braetsch (10,90 m) und bei den Herren Johann Peter (0,42 m) für sich.
Die Birdie-Wertung, also wer mit einem Schlag unter Par die jeweilige Bahn beenden konnte, erfolgte an allen Bahnen; gespielt wurden insgesamt acht Birdies. Je ein Birdie konnten folgende Teilnehmer aufweisen: Manfred Dreier, Günther Kain, Anton Aicher, Dietmar Müller, Alfred Hubner und Johann Peter. Günther Rybarczyk konnte gleich zwei Birdies verbuchen.
Die „Swinging Birdies“, die eigene Band der Senioren des GC Altötting – Burghausen, mit neuem Bandmitglied Rainer am Keyboard, begeisterte anschließend mit neuem Programm die Turnierteilnehmer mit ihrer Musik aus den 60er und 70er Jahren. Eine tolle Stimmung herrschte auf der Terrasse der Schlosswirtschaft, bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Fazit: Ein mehr als gelungenes Golffestival
Martin Estermeier
Senior Captain
Bericht vom 26.08.2020 zum
Turnier der Jubilare 2020
Im Kalenderjahr 2020 feiern/feierten 19 der sog. Dienstags-Senioren ihren halbrunden bzw. runden Geburtstag. Speziell aus diesem Anlass fand am 25. August unter der Federführung von Martin Estermeier, Heri Schmid, Bene Hubner, Wernfried Kölbl und Heiner Gerber ein großartiges Turnier mit 55 Teilnehmern statt.
Die äußeren Bedingungen an diesem Turniertag waren bestens. Nach der Rückkehr von der Runde versammelten sich die Spieler im Kastaniengarten der Schlosswirtschaft und genossen die vom Organisationsteam ausgewählten Speisen der italienischen Küche.
Gespielt wurde ein sog. limitiertes Zählspiel; dabei war zunächst die Anzahl der Schläge nach der sog. Doppelpar-Regelung begrenzt und hiervon wurde die jeweilige individuelle Spielvorgabe subtrahiert. Für die Wertung wurden die Teilnehmer in drei Spielklassen eingeteilt : A 0 – 19; B: 20 – 25; C 26 – 36).
Bei der von Senior Captain Martin Estermeier durchgeführten Siegerehrung erhielten die jeweils fünf besten Spieler einer jeden Klasse Gutscheine aus dem ProShop. Die Sonderwertung longest drive gewann Bene Hubner und die Sonderwertung nearest to the pin Peter Botz.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Klasse C
1 Christian Schenk 69
2 Martin Schwerdtfeger 71
3 Friedhelm Hoffmann 74
4 Manfred Dreier 76
5 Erhard Frank 78
Klasse B
1 Heinz Maier-Arnold 70
2 Peter Rohatsch 72
3 Ludwig Winzl 73
4 Otti Lehermeier 73
5 Anton Mundani 74
Klasse A
1 Rudi Möhlmann 70
2 Bene Hubner 72
3 Raimund Loser 74
4 Erich Siber 77
5 Ernst Drescher 77
Als Sonderpreis erhielten die an dieser Stelle nicht genannten vier Spieler mit dem schlechtesten Ergebnis je einen Gutschein für eine Trainerstunde bei einem der beiden Pros.
Tosenden Applaus bekam Ekke Falke für seinen Auftritt als Tierparkdirektor, wobei er verschiedene Senioren, sowohl Jubilare als auch andere, mit Tieren aus seinem Zuständigkeitsbereich verglich und ihnen die entsprechenden Eigenschaften zuordnete.
Wie schon im Vorjahr stellten die musikalischen Darbietungen der „Swinging Birdies“ mit Heri Schmid, Peter Wolf und Martin Estermeier mit ihrem neuen Programm einen weiteren Höhepunkt des Events dar.
Danke liebe Jubilare, Heiner Gerber, Josef Bruckmayer, Dietmar Lange, Josef Gessenharter, Wernfried Kölbl, Friedhelm Hoffmann, Josef Spielberger, Manfred Westhoff, Helmut Kohlpaintner, Martin Schwerdtfeger, Ernst Hösl, Manfred Dreier, Hans-Georg Huber, Claus-Peter Draht, Klaus Müller, Helmut Stummer, Michael Graw, Peter Rohatsch und Franz Pfeffer für die Einladung und den unvergesslichen Tag.
Martin Estermeier
Senior Captain
Rückblick 2019
Dienstag – Senioren
Beim Saisonfinale am 22.10.2019 trafen sich 59 Senioren auf der Anlage in Piesing zum letzten offiziellen Wettspieltag und zur anschließenden Jahresabschlussfeier in der Schloss-wirtschaft. Gespielt wurde in einer Kombination aus Texas Scramble und Florida Scramble; diese Spezialvariante wurde ursprünglich von unserem leider viel zu früh verstorbenen Mitglied Herbert Fuchshuber entwickelt.
Senior Captain Martin Estermeier hielt einen Rückblick auf die abgelaufene Saison und stellte fest, dass an den 24, auf der Anlage in Piesing, durchgeführten Spieltagen insgesamt 80 Senioren den Ball möglichst rasch und verlustfrei ins Ziel bringen wollten; zählt man die Spieltage mit Chieming hinzu, und berücksichtigt, dass an zwei Dienstagen witterungsbedingt ein Spiel absolut nicht möglich war, kann sich diese Bilanz wirklich sehen lassen. Erfreulich war somit auch die durchschnittliche Teilnehmerzahl von 40 Spielern.
Die Tageswertung erbrachte folgendes Ergebnis:
- Johann Peter, Manfred Staudhammer, Klaus Müller, Claus-Peter Draht
- Ottmar Lehermeier, Rudi Rampf, Klaus Schwärzke, Siegi Schoehl
- Ludwig Weindl, Rudi Schadhauser, Herbert Nöbauer, Philipp Schmitt
- Ludwig Winzl, Friedhelm Hoffmann, Gustl Leidmann, Fritz Riedel
Bei der Ermittlung der Jahres-Netto-bzw. Bruttowertung wurden nur diejenigen Spieler berücksichtigt, die an mindestens zehn Turniertagen anwesend waren; das Ergebnis lautet:
Nettowertung (Durchschnitt):
Platzer Sepp 35,2
Lehermeier Ottmar 34,1
Kain Günter 33,3
Bruttowertung (Durchschnitt):
Peter Johann 23,3
Kain Günter 22,9
Möhlmann Rudolf 18,9
Besonders erwähnt wurden auch die Spieler mit den wenigsten Fehltagen; so hat Heinz Hummelsberger nur an zwei Spieltagen gefehlt; drei Fehltage hatten Ernst Hösl, Otto Kilgus, Helmut Kohlpaintner, Hans Rösch, Philipp Schmitt und Andreas Schneiderbauer.
Die Spitzenergebnisse des Jahres konnten Ottmar Lehermeier mit 44 Nettopunkten und Günter Kain mit 32 Bruttopunkten erzielen.
Martin Estermeier würdigte die hervorragende Zusammenarbeit mit seinem Team (Heinz Hummelsberger, Herbert Schmid und Alfred Hubner) und bedankte sich bei allen Spielern für die eingehaltene Disziplin und freundschaftliche Atmosphäre in der „Dienstags-Truppe“, deren Aktivität wohl einzigartig in der Region und auch weit darüber hinaus ist und somit ein Aushängeschild des GC Altötting-Burghausen e. V. darstellt.
Die Verdienste des Senior Captains hoben zunächst Herbert Schmid und anschließend Präsident Johann Brehm nachhaltig hervor; beide drückten ihre Hochachtung für dessen Leistung und die der „Dienstags-Senioren“ aus.
Auch bei der diesjährigen Abschlussfeier gab die clubeigene Band, die „Swinging Birdies“, bestehend aus Herbert Schmid, Peter Wolf und Martin Estermeier wieder ein Kostprobe ihres Könnens.
Sofern es die Witterung erlaubt, ist an den kommenden Dienstagen, jeweils ab 10:30 Uhr (Winterzeit !!!), sog. freies Spiel angesagt – in freudiger Erwartung des offiziellen Saisonstarts 2020 auf der Anlage in Piesing.
Martin Estermeier
zum Downloaden
Senior Captain
(Bericht vom 23.10.2019)
„Wieda nix“
Der Pokal bleibt in Maxlrain
Im Rahmen des traditionellen Septemberausflugs der Seniorinnen und Senioren (29 Teilnehmer) wurde versucht, den Pokal doch wieder mit nach Hause nehmen zu können. Die Gastgeber aus Maxlrain waren nur mit 27 Spielern angetreten. Bemerkenswert ist jedoch, dass dieser Vergleich bereits im zehnten Jahr durchgeführt wird und es sich praktisch um eine Jubiläumsveranstaltung gehandelt hat.
Mit einem Durchschnittsergebnis von 25,1 Nettopunkten hatten die Seniorinnen und Senioren aus Maxlrain erneut die Nase vorn; unser Durchschnittsnettoergebnis war nämlich lediglich 23,0. Und somit verbleibt der Cup bei den Gastgebern. Senior Captain Martin Estermeier zeigte sich erfreut über den harmonischen Ablauf der Veranstaltung und betonte, dass es immer wieder eine Erlebnis, aber auch Herausforderung, ist, auf dem herrlich gelegenen und von alten Baumbeständen geprägten Anlage dem Golfspiel nachzugehen.
Die Siegerehrung wurde vom Maxlrainer Senior Captain, Klaus Buntebardt, vorgenommen.
Sowohl die Einzelpreise brutto bzw. netto als auch die Sonderwertung gingen nahezu ausnahmslos an die Spielerinnen und Spieler des gastgebenden Clubs; unsere besten Ergebnisse erzielten Ingrid Leidmann mit 34 und Rudi Möhlmann mit 33 Nettopunkten.
Dennoch gab es noch eine große Überraschung für die Teilnehmer aus unserem Club: bei der Scorekartenverlosung gewann Franziska Niedermayer den Hauptpreis, einen Aufenthalt im Golfhotel Fahrenbach.
Martin Estermeier
zum Downloaden
Senior Captain
(Bericht vom 13.09.2019)
86 Teilnehmer beim Golffestival des GC Altötting – Burghausen
Insgesamt 86 Seniorinnen und Senioren haben am 11.07.2019 an diesem Turnier-Highlight teilgenommen. Dieses Traditionsgolfturnier wurde heuer bereits zum elften Mal durchgeführt und zählt neben dem Präsidententurnier und dem Greenkeeperturnier zu den absoluten Topveranstaltungen auf der Anlage Schloss Piesing des Golfclubs Altötting-Burghausen. Senior Captain Martin Estermeier konnte nicht nur zahlreiche Mitglieder des heimischen Clubs, sondern auch Gäste benachbarter und befreundeter Golfclubs willkommen heißen. Der Turnierbeginn wurde auf 09:30 Uhr vorverlegt, da für die Abendstunden ein Schlechtwettergebiet angekündigt worden ist. Sämtliche Turnierteilnehmer waren voll des Lobes über den, trotz der geringen Niederschläge der vergangenen Monate, guten Zustand des Platzes und die optimale Flight- und Startzeiteneinteilung.
Bei der Siegerehrung, durchgeführt in gewohnt routinierter Art und Weise vom Senior Captain Martin Estermeier auf der Terrasse der Schlosswirtschaft wurde Heinz Hummelsberger, Herbert Schmid, Alfred Hubner, Jürgen Uhrhan und dem Sekretariatsteam für die tatkräftige Mithilfe und Unterstützung, gedankt.
Den Sieg in der Nettoklasse A sicherte sich Wilhelm Hufnagl (GR Bad Griesbach) mit 39 Nettopunkten vor Anton Aicher (GC Chieming) mit 39 Nettopunkten, Rudolf Möhlmann (GC Altötting-Burghausen) mit 34 Nettopunkten und Ludwig Winzl, ebenfalls vom Heimatclub, mit 33 Nettopunkten.
In der Nettoklasse B hatten Jörn Mierke (40 Nettopunkte), Herbert Schmid (37 Nettopunkte) und Heinrich Achatz (36 Nettopunkte), alle vom heimischen Golfclub, die Nase vorn, gefolgt von Annemarie Rosmer (GC Chieming) mit 35 Nettopunkten.
Der erste Platz in der Nettoklasse C ging an Claus-Peter Draht (41 Nettopunkte) vom GC Altötting-Burghausen, an zweiter bzw. dritter Stelle platzierten sich Ingrid Heckner (40 Nettopunkte) und Rita Lippl (38 Nettopunkte), beide vom heimischen Golfclub, gefolgt von Peter Botz (38 Nettopunkte), ebenfalls (GC Altötting-Burghausen).
Die Bruttowertung der Damen entschied Christina Bichler vom GC Altötting-Burghausen (19 Bruttopunkte) für sich, gefolgt von Christiane Schultz (18 Bruttopunkte) und Maria Stief (16 Bruttopunkte), beide ebenfalls vom Heimatclub. Bei den Herren lag Günther Kain vom heimischen Golfclub mit 31 Punkten an der Spitze, gefolgt von Johann Peter (28 Bruttopunkte) und Erich Siber (20 Bruttopunkte), beide GC Altötting-Burghausen.
Als Sonderwertungen gab es ‚Nearest to the Pin‘ auf Bahn 7 und den sogenannten ‚Birdiepool‘ auf allen Bahnen.
Die Sonderwertung ‚Nearest to the Pin‘ auf Bahn 7, also wer den Ball mit dem ersten Schlag am nächsten zur Fahne platzieren konnte, entschied bei den Damen Ingrid Eiband (3,05 m) und bei den Herren Heinz Maier-Arnold (3,89 m), beide vom GC Altötting-Burghausen, für sich.
Die Birdie-Wertung, also wer mit einem Schlag unter Par die jeweilige Bahn beenden konnte, erfolgte an allen Bahnen; gespielt wurden insgesamt 14 Birdies. Je ein Birdie konnten folgende Teilnehmer aufweisen: Anton Aicher, Willi Hufnagl, Ingrid Heckner, Maria Stief, Ingrid Leidmann, Agnes Koch, Ingrid Eiband, Heidi Hangl, Christiane Schultz, Ernst Drescher, Jörn Mierke und Erich Siber; der Bruttosieger Günther Kain konnte gleich zwei Birdies verbuchen.
Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung gab Senior Captain Martin Estermeier noch bekannt, dass der, aus dem im Juni durchgeführten Turnier der Jubilare, entstandene Überschuss noch durch einige Spenden aus den eigenen Reihen aufgestockt worden ist und dem Hospizverein im Landkreis Altötting ein Betrag von 400,00 EURO überwiesen wurde.
Die „Swinging Birdies“, die eigene Band der Senioren des GC Altötting-Burghausen, begeisterte anschließend die Turnierteilnehmer mit ihrer Musik aus den 60er und 70er Jahren. Leider konnten die Zuhörer nicht in den Genuss des gesamten Programmes kommen, da die Schlechtwetterprognose diesmal minutengenau gestimmt hat und der Regen um 18:00 Uhr eingesetzt hat.
Aber dennoch – ein mehr als gelungenes Golffestival.
Martin Estermeier zum Downloaden
Senior Captain (Bericht vom 13.07.2019)
Turnier der Jubilare 2019
Im Kalenderjahr 2019 feiern/feierten 19 der sog. Dienstags-Senioren ihren halbrunden bzw. runden Geburtstag. Speziell aus diesem Anlass fand am 4. Juni unter der Federführung von Martin Estermeier, Peter Wolf und Manfred Staudhammer ein großartiges Turnier mit 62 Teilnehmern statt.
Die äußeren Bedingungen an diesem Turniertag waren bestens und beeinflussten sowohl die Gesamtstimmung als auch die erzielten Ergebnisse. Nach der Rückkehr von der Runde versammelten sich die Spieler im Kastaniengarten der Schlosswirtschaft und genossen die vom Organisationsteam ausgewählten Speisen der italienischen Küche.
Gespielt wurde ein ganz normales Zählspiel, wobei zunächst die Anzahl der Schläge nach der sog. Doppelpar-Regelung begrenzt war und hiervon die jeweilige individuelle Spielvorgabe subtrahiert worden ist. Für die Wertung wurden die Teilnehmer in drei Spielklassen eingeteilt: A 0 – 19; B: 20 – 25; C 26 – 36.
Bei der von Senior Captain Martin Estermeier durchgeführten Siegerehrung erhielten die jeweils vier besten Spieler einer jeden Klasse Gutscheine aus dem ProShop.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Klasse C
1
2 Konrad Hartinger 70
3 Manfred Staudhammer 73
4 Manfred Dreier 79
Klasse B
1
2 Ludwig Winzl 69
3 Heri Schmid 75
4 Sepp Platzer 77
Klasse A
1 Rudi Möhlmann 71
2 Johann Peter 74
3 Rudi Götschel 76
4 Bene Hubner 77
Großen Anklang fanden sowohl die von Heinz Hummelberger gesponserte Golfer-Jubiläums-Geburtstagstorte als auch die von Ekkehard Falke und Otti Lehermeier dargebotenen „Wuidara“-Gespräche, die speziell auf die Jubilare abgestimmt waren. Wie schon im Vorjahr stellten die musikalischen Darbietungen der „Swinging Birdies“ mit Heri Schmid, Peter Wolf und Martin Estermeier, mit ihrem neuen Programm einen weiteren Höhepunkt des Events dar.
Danke liebe Jubilare, Hans Brehm, Ernst Drescher, Ekkehard Falke, Werner Gaudszuhn, Konrad Hartinger, Heinz Hummelsberger, Herbert Lode, Heinz Maier-Arnold, Franck Mayer, Rudi Möhlmann, Johann Peter, Norbert Przbilla, Jochen Seibel, Heri Schmid, Philipp Schmitt, Anderl Schneiderbauer, Klaus Schwärzke, Manfred Staudhammer und Peter Wolf für die Einladung und den unvergesslichen Tag.
Martin Estermeier zum Downloaden
Senior Captain (Bericht vom 05.06.2019)
Rückblick – Ausflug nach Ptju (Slowenien)
Golfen in der Partnerstadt
Golfclub Altötting – Burghausen in Ptuj
Zum wiederholten Male hat eine Gruppe von knapp 60 Seniorinnen und Senioren des Golfclubs Altötting – Burghausen der slowenischen Partnerstadt Ptuj einen Besuch abgestattet. Damit wurde die Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen vom politischen und kulturellen Kontakt auch auf die sportliche Ebene ausgedehnt.
Der erste Spieltag fand auf dem Golfcourse von Ptuj statt; dieser Platz bedeutete eine große Herausforderung, nicht nur wegen der zumeist engen Fairways, sondern auch, wegen des durch die starken Regenfälle in der Vorwoche bedingten tiefen Platzes.
Der zweite Spieltag wurde auf der Anlage des GC Gut Murstätten, gelegen in der unvergleichlichen Südsteiermark, durchgeführt. Dieser stellt ein besonderes Naturjuwel der sportlichen und gesellschaftlichen Extraklasse dar, welches mit seinem alten Baumbestand, Seen und Flüssen für Erholung, Spaß und Sport auf höchstem Niveau sorgt.
Der dritte Spieltag wurde wieder auf der Anlage des GC Ptuj ab-gehalten und die daran anschließende Freizeit für einen Besuch der hoch über Ptuj thronenden Burganlage und der historischen Altstadt genutzt.
Sämtliche Teilnehmer waren voll des Lobes für die von Heri Schmid und Martin Estermeier geplante und abgewickelte Veranstaltung. Die von Jörn Mierke zur Verfügung gestellten Fotos zeigen die Burganlage und einige Eindrücke vom Golfplatz Ptuj.
Martin Estermeier zum Downloaden
Senior Captain (Bericht vom 21.05.2019)