Update 14.06.2025
Alle Matches wurden gespielt und damit stehen die Halbfinalspiele nun fest:
Alex Buttarelli spielt gegen Florian Burmeister.
Daniel Jakob spielt gegen Wolfgang Unterharnscheidt.
Die Halbfinals werden bis 5. Juli am Falkenhof gespielt.
Update 03.06.2025
Die ersten Halbfinalisten stehen fest: In Gruppe C hat Daniel Jakob seine drei Matches alle gewonnen und gewinnt souverän. In Gruppe D war es dagegen äußerst knapp. Nachdem jeder Spieler ein Match gewonnen und eines verloren hat, entschied das bessere Lochergebnis zugunsten von Wolfgang Unterharnscheid. Daniel und Wolfgang spielen damit im Halbfinale gegeneinander um den Einzug ins Finale.
Die beiden anderen Halbfinalisten stehen noch nicht fest
Im Folgenden klären wir einige Fragen, die rund um unser neues „Currywurst Matchplay“ entstanden sind, und haben Informationen für die Teilnehmer zusammengestellt.
Grundsätzliche Fragen:
- Was ist ein Matchplay bzw. Lochwettspiel? siehe Website des DGV
- Wird mein HCPI bei der Wertung berücksichtigt? Ja, die Spielvorgabe wird berücksichtig. Auf der Scorekarte ist jeweils angegeben, an welchen Löchern ein Spieler „einen Schlag vor“ hat. Vorsicht! Die Löcher, an denen beide Spieler entsprechend ihrer Spielvorgabe einen Schlag (oder mehrere Schläge) vor hätten, werden nicht markiert. Hier zählt einfach, wer das Loch mit weniger Schlägen spielt, hat gewonnen. Die Striche beginnen erst an dem Loch, an dem zum ersten Mal eine Differenz entsteht. Das bedeutet, dass nicht immer das schwierigste Loch mit einem Strich markiert sein muss.
- Gespielt wird mit 3/4-Vorgabe. Die Berechnung erfolgt automatisch.
- Wie schreibe ich das Ergebnis auf die Scorekarte? Es gibt EINE gemeinsame Scorekarte für jedes Match. Die Anzahl der Schläge pro Loch ist nicht relevant. Wichtig ist nur, wer das Loch gewonnen hat oder ob geteilt wurde. Mögliche ist z.B. ein + (Plus) für ein gewonnenes Loch, ein – (Minus) für ein verlorenes Loch oder eine 0 (Null) für ein geteiltes Loch einzutragen. Sinnvoll wäre auch, jeweils mitzunotieren, wer mit wie vielen gewonnen Löchern führt.
- Wichtig fürs Office: Es muss auf der Scorekarte am Ende klar ersichtlich sein, wer gewonnen hat und am besten auch noch mit welchem Ergebnis (3&2 o.Ä.).
- Die Runde kann, muss aber nicht, zu Ende gespielt werden, auch wenn der Sieger oder die Siegerin schon feststeht.
Infos für die Teilnehmer:
- Das Startgeld ist einmalig fällig und wird bei der Ausgabe der Scorekarte für die 1. Runde im Office bezahlt. Für die weiteren Runden muss dann lediglich die Scorekarte im Office in Piesing abgeholt werden – auch für die Runden, die laut Ausschreibung im Falkenhof gespielt werden, s. Ausschreibung!
- Das Tableau entsteht nach dem ZUFALLSPRINZIP direkt aus PC Caddie! Es gibt keine gesetzten Spieler o.Ä.
- Da es sich voraussichtlich nicht ausgeht, dass genau 32 oder 64 Teilnehmer mitspielen, wird es einige Freilose geben – auch das ist Zufall!
- Die jeweiligen Paarungen machen selbst einen Termin für ihr Wettspiel aus. Dazu erhalten die Spieler bei Bedarf vom Office die Kontaktdaten des jeweiligen Mitspieler. Bitte das jeweilige Enddatum für den Abschluss der Runde beachten, s. Ausschreibung!
- Nach der Runde bitte die unterschriebene Scorekarte im Office abgeben bzw. ins Briefkasterl in Piesing einwerfen.
- Entsprechend der Ausschreibung zahlt der Verlierer dem Gewinner nach der Runde eine Currywurst – oder auch nicht. Es ist den Teilnehmern selbstverständlich freigestellt, sich auf eine Alternative zu einigen. Und wenn der Sieger ein Getränk spendiert, hat der Verlierer sicher nichts dagegen …
- Für die Verlierer der 1. Runde wird parallel zur Hauptrunde eine Trostrunde ausgespielt; es gelten die identischen Termine und Platzvorgaben. Der Sieger der Trostrunde belegt in der Endabrechnung Platz 3.
- Die Siegerehrung für die Plätze 1-3 findet im Rahmen der Clubmeisterschaft am 27. Juli 2025 in Piesing statt.
Wie erfolgt die Wertung?
Gruppenphase
In der Gruppenphase werden die gemeldeten Teilnehmer per Los auf die Gruppen mit 3 bzw. 4 Teilnehmer gelost.
Der Sieger jedes Wettspiels erhält zwei Punkte. Endet ein Spiel nach 18 Löchern unentschieden, ist das Spiel beendet und jeder erhält einen Punkt.
Tabelle der Gruppe: Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Lochergebnis der einzelnen Paarungen. Bei erneutem Gleichstand entscheidet der direkte Vergleich. Ist dieser unentschieden ausgegangen, entscheidet die Spielleitung per Los über die Platzierung.
KO-Phase
Die jeweiligen Sieger der vier Gruppen spielen im Halbfinale (Sieger A gegen Sieger B, Sieger C gegen Sieger D) um den Einzug ins große Finale. Die Verlierer der Halbfinals spielen im kleinen Finale um Platz 3.
Endet ein Spiel nach dem 18. Loch unentschieden, wird das Lochspiel um jeweils ein Loch verlängert, bis ein Gewinner feststeht. Die vorab festgesetzte Vorgabenverteilung wird erneut angewendet.