Am letzten Wochenende im Juli findet im Golfclub Altötting-Burghausen traditionell der sportliche Höhepunkt des Jahres statt. Bei den Clubmeisterschaften kämpfen die Teilnehmer an zwei Tagen um die begehrten Titel: Am Samstag stehen zwei Runden auf der 9-Loch-Anlage „Falkenhof“ auf dem Programm und am Sonntag folgen 18 Löcher auf der Anlage „Schloss Piesing“. Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht so gut mit den Aktiven und schickte an beiden Tagen immer wieder mehr oder weniger langanhaltende Regenschauer. 47 Mitglieder ließen sich davon nicht abschrecken und bewiesen, dass man gutes Golf nicht nur bei Sonnenschein spielen kann.
Ausgespielt werden die Meistertitel in zwei Altersklassen, jeweils für Damen und Herren getrennt. In der offenen Klasse verteidigte bei den Damen Katrin Paulusberger ihren Titel aus dem Vorjahr mit insgesamt 167 Schlägen vor ihren Mannschaftskolleginnen Monika Bommer und Michaela Riepl (jeweils 173). Bei den Herren zeigte Rekordsieger Markus Löffl einmal mehr seine Extraklasse und sicherte sich mit 149 Schlägen seinen mittlerweile 18. Meistertitel. Lange Zeit konnten Dr. Dominik Jantke und Alexander Buttarelli das Rennen offenhalten, bevor sie sich am Ende mit jeweils sechs Schlägen Rückstand doch geschlagen geben mussten und auf den Rängen 2 und 3 landeten.

Die Titel in der Seniorenklasse werden unter den Über-50-Jährigen ausgespielt. Bei den Damen gewann Monika Bommer vor Michaela Riepl; bei den Senioren Alexander Buttarelli vor Hermann Stieglbauer.
Mit einem besonderen Preis werden die sog. „Super-Senioren“ (Jahrgänge 1955 und älter) geehrt, einem Preis, den Vize-Präsident Ulrich Heckner vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Annemarie Schönhuber bei den Damen und Erich Schwarzwald bei den Herren waren heuer die Geehrten.

Um bei den Clubmeisterschaften auch denjenigen Aktiven einen Anreiz zur Teilnahme zu bieten, die aufgrund ihrer Spielstärke nicht für einen der vorderen Plätze der Meisterschaft in Frage kommen, wird parallel ein „Netto-Wettbewerb“ in zwei Klassen ausgespielt. In der Klasse A für Spieler mit einem Handicap bis 13,8 gewann Andy Gill vor Peter Schmitt, in der Klasse B für Spieler mit einem Handicap ab 13,9 belegten Dr. Dieter Gilles und Herbert Nöbauer die ersten beiden Plätze.
Clubpräsident Johann Brehm würdigte bei der Siegerehrung die reibungslose Organisation und den hervorragenden Zustand der beiden Golfanlagen. Mit einem erneut starken Teilnehmerfeld über mehrere Generationen hinweg – der jüngste Spieler war 16 Jahre alt, der älteste 77 Jahre – zeigte sich einmal mehr das hervorragende Miteinander im Club.
Die gesamte Ergebnisliste findet sich online beim Turnierkalender, links unter „Turniere Ergebnisse“.