Saisonabschluss der Dienstag-Senioren

Saisonabschluss der Dienstag-Senioren

Beim Saisonfinale am 21.10.2025 trafen sich 43 Senioren auf der Anlage in Piesing zum letzten offiziellen Wettspieltag und zur anschließenden Jahresabschlussfeier in der Schloss-wirtschaft.  Als Spielmodus wurde auch in diesem Jahr Vierball-Bestball in 2er-Teams vorgegeben.

Senior Captain Martin Estermeier hielt einen Rückblick auf die abgelaufene Saison und stellte fest, dass man zwar bereits am 11.03.2025 mit 29 Spielern in die Saison starten konnte, jedoch zwei Spieltage witterungsbedingt nicht durchgeführt werden konnten. Somit verblieben 29 Spieltage auf der Anlage in Piesing. Das Vergleichsspiel mit dem GC Chieming auf der Anlage in Chieming wurde auf den 05.08.2025 terminiert; unserer Seniorinnen und Senioren gingen diesmal als klare Sieger vom Platz, mit deutlichem Vor­sprung: Chieming 678 Nettopunkte, Altötting-Burghausen 742 Nettopunkte.

Insgesamt haben 64 unterschiedliche Spieler an der Dienstagsrunde teilgenommen und es ist mehr als erfreulich, dass an jedem Dienstag im Durchschnitt 29 Spieler auf die Runde gingen bzw. fuhren.

Die Wertung des Saisonfinales erbrachte folgendes Ergebnis:

  1. Lauschke/Rösch                        netto 45
  2. Nöbauer/Draht                           netto 43
  3. Hoffmann/Bollenbach               netto 43
  4. Weindl/Hager                             netto 43
  5. Baumgartner/Schenk                netto 40
  6. Schönhuber/Rohatsch              netto 40
  7. Kögel/Riedel                              netto 40

Bei Punktgleichheit wurde für die Platzierung die individuelle Spielvorgabe einbezogen.

Bei der Ermittlung der Jahresnetto- bzw. -bruttowertung wurden nur diejenigen Spieler berücksichtigt, die an mindestens zehn Turniertagen anwesend waren; hier die Erstplatzierten:

Nettowertung (Durchschnitt):         Günter Lauschke                  35,4
Bruttowertung (Durchschnitt):        Johann Peter                        21,0

Besonders erwähnt wurden auch die Spieler mit den meisten Teilnahmen; so war Fritz Riedel an 27 Spieltagen dabei, Herbert Nöbauer und Friedhelm Hoffmann an 25 Spieltagen.

Die Spitzenergebnisse des Jahres konnten Walter Brandlmayer mit 45 Nettopunkten und Klaus Nadvornik mit 28 Bruttopunkten erzielen.

Sofern es die Witterung erlaubt, ist für die kommenden Dienstage sog. freies Spiel angesagt; hierfür wurde für die Zeit zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ein Startzeitenblock gesetzt.

Eine erfreuliche Entwicklung zeigte der Kassenbericht von Bene Hubner; somit konnte jedem Spielteilnehmer am Saisonfinale ein Verzehrbon i. H. v.15,00 € überreicht werden.

Ausblick für 2025/2026:

  • Karteln (1. Termin am 30.10.)
  • Turnier der Jubilare
  • Golffestival
  • Vergleichsspiel mit dem GC Chieming (noch offen)
  • und natürlich „immer wieder dienstags“

Präsident Hans Brehm und Finanzvorstand Rudi Hager sprachen sich voll des Lobes für das Seniorenteam aus und überreichte einige Präsente.

Martin Estermeier würdigte die hervorragende Zusammenarbeit mit seinem Team (Heri Schmid und Bene Hubner) und bedankte sich bei allen Spielern für die eingehaltene Disziplin und freundschaftliche Atmosphärein der „Dienstags-Truppe“, deren Aktivität wohl einzigartig in der Region und auch weit darüber hinaus ist und somit ein Aushängeschild des GC Altötting-Burghausen darstellt.

Die Verdienste des Senior Captains hob Heri Schmid hervor und drückte seine Hochachtung für dessen Leistung und die der „Dienstags-Senioren“ aus.

Martin Estermeier

Senior Captain